Alpintour 2024 - Großglocknergebiet



In diesem Jahr möchten wir wieder einen Hochtouren Grundkurs anbieten.
Das Ausbildungs- und Tourenprogramm wird im Einzelnen mit dem Bergführer vor Ort festgelegt.
Besonderen Schwerpunkt legen wir in der Eisausbildung auf die Bergetechnik bei Spaltensturz und auf das Halten des Seilpartners beim Sturz in eine Spalte. Weiter stehen wesentliche Bereiche der umfangreichen Sicherungstechnik auf dem Programm.
Unsere Tage sind ausgefüllt mit Touren und praktischen Übungen. Wir wollen uns auch Zeit nehmen, um geistliche Impulse durch Gottes Wort für unser Leben zu bekommen.
Ausstattung:
Detailinformationen:
Ausgangspunkt für unsere Übungen und Touren wird die in der östlichen Glocknergruppe gelegene Oberwalderhütte sein. Unsere Umgebung bietet geeignete Eisflanken und Spaltenzonen sowie interessante Gipfel, um sich auszutoben.
Aufgrund der Lage in großer Höhe (2.973 m) und inmitten der Gletscherlandschaft auf der Ostseite des Großglockners ist die Oberwalderhütte ein idealer Stützpunkt für unseren Hochtouren Grundkurs. Aus diesem Grund wird die Hütte auch von DAV und ÖAV als Übernachtungsmöglichkeit für alpine Ausbildungskurse genutzt.
Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass jeder Teilnehmer ausreichend Bergerlebnisse mit nach Hause nehmen kann.
Herzliche Einladung an alle, die in die Hochtouren- und Gletscherwelt einsteigen wollen.
Voraussetzungen:
- Trittsicherheit, gute Kondition für Touren von ca. 8-10 Stunden pro Tag, Schwindelfreiheit (wir werden in hochalpinem Gelände unterwegs sein!).
- Erfahrung im hochalpinen Gelände und in Gletscherzonen wird nicht benötigt.
- Die Tourenplanung erfolgt in Abhängigkeit von den jeweiligen Wetterbedingungen. Hilfestellung und Anleitung wird von erfahrenen Bergführern gegeben; es braucht jedoch den Willen, sich unterschiedlichen Herausforderungen zu stellen.
28.07.2024 bis 02.08.2024
Kosten
Preis ab 975,00 €
Grundpreise:
Teilnehmer: 975,00 €
Sonderwünsche:
Aufpreis TN ohne AV-Mitgliedschaft: 50,00 €
Veranstalter

CVJM-Landesverband Baden
Mühlweg 10, 76703 Kraichtal-Unteröwisheim
Tel.: 07251-98246-0
Fax: 07251-98246-19