Gemeinsam reisen – gemeinsam leben!
Startseite> Reisedetails

Türkei - 11 Tages-Rundreise auf den Spuren der Sendschreibengemeinden mit Istanbul und Troja sowie anschließendem Ägäis-Badeaufenthalt

07.05.2026 bis 17.05.2026

Herzliche Einladung zu einer elftägigen Reise in die Türkei - auf den Spuren der Sendschreiben-Gemeinden aus der Offenbarung des johannes

mit istanbul und troja sowie abschliessendem ÄGÄIS-badeaufenthalt im Mai 2026

Urlaub und Kultur in christlicher Gemeinschaft

 

Beginnen werden wir unsere Reise in der Weltstadt Istanbul mit ihren vielen  Sehenswürdigkeiten sowie den historischen Stätten von Troja.

 

Während der elftägigen Tour besuchen wir alle sieben in der Offenbarung des Johannes erwähnten Gemeinden: Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia und Laodizea. Viele UNESCO-Welterbestätten sind dabei, insgesamt sieben werden wir auf unserer Route durch Kleinasien sehen.

 

Nach ereignisreichen Tagen genießen wir den letzten Tag unserer Reise bei einem Badeaufenthalt direkt an der Ägäisküste.

  

Wir werden uns täglich mit entsprechenden Texten aus der Bibel beschäftigen und damit auch die Offenbarung besser verstehen lernen. Auch Begegnungen mit Christen in der Türkei sowie ein gemeinsamer Gottesdienst sind geplant.

  

Wir planen ein (freiwilliges, nicht verpflichtendes) Vorbereitungstreffen in Nürnberg am Donnerstag, 23. April 2026 um 18.30 Uhr. Nähere Informationen dazu folgen noch.

 

Anreise: gemeinsame Anreise ab/bis Nürnberg Flughafen (Flugzeug, geplant Turkish Airlines), vorauss. Abfahrt: 10:45 Uhr, vorauss. Rückkehr: 17:40 Uhr
Unterkunft: Hotel, Istanbul Clarion Mahmutbey (2 Nächte); Ayvalik Halic Park (1 Nacht); Izmir Kaya Prestige (1 Nacht); Pamukkale/Karayhit Lycus River (2 Nächte); Kusadasi Grand Belish (4 Nächte)
Ausstattung: DU/WC, TV, Hausbar, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Aufzug, Pool, WLAN, Kategorie ****/*****
Leitung: Hans-Helmut Heller (Geschäftsführer CVJM Bayern Reise+Service GmbH, Nürnberg), Reinhold Pfindel (Pfarrer, Hersbruck), Anita Pfindel (Hersbruck)
Teilnehmenden-Mindestalter: 18 Jahre
Teilnehmenden-Maximalalter: 99 Jahre
Maximalteilnehmendenzahl: 40 Personen
Eingeschlossene Leistungen: EZ (Einzelzimmer), DZ (Doppelzimmer), HP (Halbpension), F (Frühstück), A (Abendessen), HR (Hin- und Rückreise), Ortsabgaben/Kurtaxe, P (Programm), L (Leitung), FG (alle anfallenden Gebühren für den Flug), Ausflüge, BF (Busfahrt), FL (Flug), deutsch sprechende, diplomierte, einheimische Reiseleitung vor Ort, organisatorische und inhaltliche Leitung durch CVJM-Mitarbeiterteam, Fahrten im klimatisierten Reisebus in der Türkei
Nicht eingeschlossene Leistungen: Mittagessen während der Reise; Getränke; Trinkgelder für Hotelpersonal, Busfahrer und örtliche Reiseleiter in Höhe von ca. 40-50 € €

Detailinformationen:

Programmplanung:

 

Donnerstag, 07. Mai: Flug von Nürnberg nach Istanbul

Abflug von Nürnberg (10.45 Uhr) nach Istanbul (14.45 Uhr Ortszeit).

Empfang durch lokale, deutschsprachige, Reiseleitung und Busfahrt ins Hotel. Nach Möglichkeit ist bereits heute eine Begegnung mit Vertretern des ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel oder der evangelischen Kirche Istanbul geplant, um uns auf die Situation der Christen in der heutigen Türkei einzustimmen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Clarion in Istanbul.

 

Freitag, 08. Mai: Istanbul - Metropole am Bosporus

Wir fahren in die Nähe des ehemaligen Zentrums der Altstadt. Heute wird fast alles zu Fuß erkundet. Wir besuchen den Topkapi-Palast, das Herz des alten osmanischen Reiches, mit seiner vielfältigen Architektur. Wir erkunden den Harem der Sultane und genießen den Blick zum Goldenen Horn und die Bosporus-Meerenge, welche den europäischen vom asiatischen Teil der Millionenstadt trennt. Danach bleibt Zeit für die Schatzkammer und für die Irenenkirche, die als erste Kirche in byzantinischer Zeit von Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert erbaut wurde. Hier tagte 381 das 2. ökumenische Konzil. Nach der Mittagspause begeben wir uns auf einen kurzen Fußweg zur berühmten Hagia Sophia, eines der vielen Wahrzeichen der Metropole. Anschließend laufen wir am deutschen Brunnen vorbei zum byzantinischen Hippodromplatz, bekannt für seine Wagenrennen. Nach dem Besuch der Blauen Moschee aus dem 17. Jahrhundert gehen wir noch zur Sergios Backhus-Kirche, sie ist heute eine Moschee. Auch ein Besuch auf dem bekannten Gewürzmarkt soll nicht fehlen. Zum Abendessen sind wir wieder zurück in unserem Hotel.

 

Samstag, 09. Mai: Dardanellen, Troja, Alexandria Troas und Ayvalık

Wir fahren Richtung Dardanellen, überqueren die Meeresenge, kommen nach Asien und erreichen Troja, die, durch Homers Schilderungen des Trojanischen Krieges in der Ilias, berühmte Stadt. 10 Jahre lang soll die Stadt belagert worden sein, bevor die Griechen zu ihrer List mit dem Pferd griffen. Im Jahr 1870 begann Heinrich Schliemann seine Ausgrabungen, 1898 wurde das Gebiet zum UNESCO-Welterbe ernannt. Wir wandeln auf den Spuren von Achilles, dem Helden der Ilias, Hektor, dem trojanischen Heerführer, König Priamos von Troja, dessen Sohn Paris und der entführten Helena. Zu besichtigen sind vor allem der Athena-Tempel, das Odeion und die Unterstadt. Weiter geht es nach Alexandria Troas. Hier erschien Paulus eines Nachts ein Mann aus Makedonien und bat ihn „Komm herüber und hilf uns!“- der Beginn der Christianisierung Europas.

Wir fahren weiter nach Ayvalık, einer Stadt an der Ägäisküste, wo wir in im Haliç Park Hotel zu Abend essen und übernachten werden.

 

Sonntag, 10. Mai: Pergamon und Smyrna

In Pergamon (heute Bergama) in der historischen Landschaft Mysien besuchen wir die von weitem sichtbare Akropolis mit dem Königspalast, dem hellenistischen Theater, dem Trajan-Tempel und dem Kultbezirk des Heilsgottes Asklepios. In der seinerzeit zweitgrößten Bibliothek der Welt wurden 200.000 Pergamentrollen aufbewahrt. Das steile Theater überrascht uns und wir erkunden die Fundamente des berühmten Zeus-Altars, der heute in Pergamon-Museum in Berlin steht.

Wir fahren weiter nach Izmir, dem antiken Smyrna. Hier ist eine Begegnung mit einer christlichen Gemeinde geplant. Zum Abendessen und zur Übernachtung sind wir im KayaPrestige Hotel in Izmir.

 

Montag, 11. Mai: Thyatira, Sardes, Philadelphia, Pamukkale

Heute fahren wir zuerst zur Sendschreiben-Gemeinde Thyatira (heute Akhisar), der Stadt der ersten Christin Lydia. Dann besuchen wir Sardes (heute Sart). Die Synagoge und das Gymnasium sind gut erhalten. Wir erkunden den Artemis Tempel und eine verfallene, kleine byzantinische Kirche. In Philadelphia (heute Alaşehir) stehen in der heutigen Stadtmitte die Reste der byzantinischen Johannes-Basilika. Schon von weitem leuchten die weißen Kalksinterterrassen von Pamukkale, die in der Nähe der antiken Stadt Hierapolis liegen. Zum Abendessen und zur Übernachtung fahren wir in unser Thermalhotel Lycus River.

 

Dienstag, 12. Mai: Hierapolis, Pamukkale und Laodizea

Am Vormittag besichtigen wir das im Kolosserbrief erwähnte Hierapolis mit dem antiken Friedhof, der Nekropole sowie der Agora und bewundern die Kalksinterterrassen. In Laodizea (Laodikya) gehen wir durch das Grabungsgelände mit der Basilika, den antiken Straßen und dem Theater. Nach einem kurzen Besuch von Kolossä geht es wieder in unser Hotel, wo, vor dem Abendessen, noch Zeit zur Nutzung des Schwimmbads vorgesehen ist.

 

Mittwoch, 13. Mai: Aphrodisias, Ägäische Küste

Heute besuchen wir Aphrodisias. Die beeindruckende „Marmorstadt“ war im Altertum nicht nur wegen ihrer Bildhauer-, Philosophen- und Ärzteschule bekannt, sondern galt auch als Zentrum des Fruchtbarkeitskults der Aphrodite. Nach der Besichtigung fahren wir an Feigen- und Zitrusplantagen vorbei und weiter an die ägäische Küste zu unserem Badehotel Grand Belish, wo wir die letzten vier Nächte schlafen werden.

 

Donnerstag, 14. Mai: Ephesus

Ephesus (Ephesos), die erste in den Sendschreiben erwähnte Gemeinde und eine der wichtigsten frühchristlichen Städte, steht heute auf unserem Programm. Sowohl Johannes als auch Paulus, Timotheus und Apollos haben hier gewirkt. Wir laufen durch die marmorgepflasterten Straßen der antiken Stadt. Das Odeon, der Domitian-Tempel, die Hanghäuser und die Bibliothek stehen auf dem Programm. Wir besuchen auch die Reste der Johannesbasilika. Zum Abendessen fahren wir wieder in unser Hotel

 

Freitag, 15. Mai: Selçuk und Şirince

In Selçuk besichtigen wir die Isabey-Moschee, ein bedeutendes Beispiel seldschukischer Architektur aus dem 14. Jahrhundert. Şirince, ein malerisches Dorf mit ursprünglich griechischer Vergangenheit und Bevölkerung ist auch bekannt für seine Wein- und Olivenprodukte, seine Kirchen und Moscheen.

Zum Abendessen geht es wieder zurück in unser Hotel.

 

Samstag, 16. Mai: freier Tag im Hotel

Heute lassen wir die Reise entspannt ausklingen und verarbeiten die vielfältigen Eindrücke. Unser Hotel am Meer mit Swimmingpool, Bar, Restaurants, Spa- und Wellnessangeboten bietet dafür beste Möglichkeiten. Wer möchte, kann sich aber auch auf eigene Faust noch einmal auf Entdeckungstour nach Kuşadası oder in die nähere Umgebung machen. Abschließen wollen wir den Tag mit einem Gottesdienst und einem Abendessen in einem landestypischen Lokal, Übernachtung in unserem Hotel.

 

Sonntag, 17. Mai: Flug von Izmir via Istanbul nach Nürnberg

Unser Bus bringt uns zum Flughafen nach Izmir, wo wir in die Maschine nach Istanbul (Abflug 12.55 Uhr) steigen. Nach einem kurzen Flughafenaufenthalt geht es zurück nach Nürnberg, wo wir gegen 17.40 Uhr landen werden.

 

 

 

 

Türkei - 11 Tages-Rundreise auf den Spuren der Sendschreibengemeinden mit Istanbul und Troja sowie anschließendem Ägäis-Badeaufenthalt
07.05.2026 bis 17.05.2026
Istanbul und Orte der Sendschreiben-Gemeinden in Kleinasien, Türkei
Türkei - Rundreise auf den Spuren der Sendschreiben-Gemeinden der Offenbarung
Buchungsnummer: 462113

Kosten

Preis ab 1899,00 € (inkl. 100,00 € Frühbucherrabatt bis 11.01.2026)

Preisdetails

Grundpreise:

im Doppelzimmer : 1999,00 €

im Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 2479,00 €

Frühbucherrabatt: 100,00 € (bis 11.01.2026)

Anmeldeschluss: 23.04.2026
Reisebedingungen (als Download)

Veranstalter

CVJM Bayern Reise + Service GmbH-

Schweinauer Hauptstr. 38, 90441 Nürnberg

Tel.: 0911/62814-32

Fax: 0911/62814-99

urlaub@cvjm-bayern.de

www.cvjm-bayern.de