Radreise an der Straße der Traumschiffe



Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet seit mehr als 100 Jahren die beiden Meere zwischen Brunsbüttel und Kiel. Auf einer Länge von ca. 99 km durchquert der Kanal gesamt Schleswig-Holstein und teilt das nördlichste Bundesland in zwei Hälften. Für den Bau des Kanals wurden Landschaften, Dörfer und Straßen "durchschnitten". Diese werden durch zehn Hochbrücken für den Eisenbahn- und Autoverkehr, 14 Fähren und zwei Tunnelanlagen wieder miteinander verbunden. Dabei führt die Wasserstraße – mal im engen Kanalbett, mal in Seen – nahezu auf der gesamten Länge durch eine herrliche Naturlandschaft.
Aktueller Hinweis! Zur Zeit sind alle Plätze belegt, bzw. vorgemerkt - Sie können sich auf der Warteliste vormerken lassen.
Ausstattung: DU/WC, Speisesaal, Parkplätze am Haus
Detailinformationen:
Samstag, 2.7.2016:
Individuelle Anreise nach Brunsbüttel, nachmittags zu den Elbschleusen
Sonntag, 3.7.2016: 56 km
Erste Etappe von Brunsbüttel nach Hanerau-Hademarschen
Montag, 4.7.2016: 52 km
Die Steinzeittour, eine Rundtour mit Start und Ziel in Hanerau-Hademarschen
Dienstag, 5.7.2016: 58 km
Zweite Etappe abseits des Kanals über Todenbüttel bis Rendsburg-Büdelsdorf
Mittwoch, 6.7.2016: 61 km
Die Weitblicktour beginnt mit der Schwebefähre über den Kanal, nach Jevenstedt,
in Breiholz über die Eider, nach Fockbek und zurück nach Rendsburg
Donnerstag, 7.7.2016: 60 km
Dritte Etappe zum Wittensee, über Sehestedt, die Eider und Melsdorf nach Kiel
Freitag, 8.7.2016: 44 km
Zur Kieler Förde, den Schleusen, per Schiff nach Laboe und dem Rad nach Kiel zurück
Samstag, 9.7.2016: 10 km
Vom Sartorikai mit der „Princess“ auf dem Kanal zurück nach Brunsbüttel
Sonntag, 10.7.2016:
Individuelle Abreise nach dem Frühstück in Brunsbüttel
Die geplante Route folgt über weite Strecken direkt dem Kanal, beginnend im Südwesten bei den Schleusen zur Elbe in Brunsbüttel bis nach Kiel im Nordosten zu den Holtenauer Schleusen, wo die Schiffe nach dem Ausschleusen ihren Weg in die Ostsee nehmen. Brücken, Schleusen, Fähren oder Tunnel, teils hügelige Wiesen- oder Waldlandschaften, Flüsse und eiszeitlich geprägte Seen, all dies findet sich am und um den Kanal herum. Zusätzlich bieten sich Wege durch das landschaftlich reizvolle Hinterland, abseits der internationalen Seeschifffahrtsstraße an. Zwei Rundtouren führen in die nähere Umgebung der Wasserstraße auf den Spuren von Kulturhistorie, durch Naturräume wie Marsche und Moore mit Zeugnissen der Steinzeit und der Gutsherrenzeit. Gerade diese attraktiven Teilstrecken der Route machen den Reiz des besonderen Erlebnisses aus.
Kiel und die Förde gehören ebenso zum Programm wie ein Abstecher nach Laboe. Die bequeme Rückfahrt in acht Stunden von Kiel nach Brunsbüttel ist ein besonderer Genuss auf dem Luxusschiff, der MS "Adler-Princess".
Eine Tour, ideal für Menschen ab 50, die gerne Fahrradfahren und ein wenig in der Übung sind. Das Gepäck wird separat befördert – dies garantiert unbeschwertes Radeln. Zwei Übernachtungen in allen Hotels sorgen zusätzlich für eine entspannte Tour.
Sehenswerte nordische Kirchen säumen den Weg. Wir werden die Gelegenheiten nutzen, um in besinnlicher Atmosphäre eine kleine Pause einzulegen, dabei ein Wort aus der Bibel hören und mit einem Impuls zum Tage weiter auf Tour gehen.
Die Abende verbringen wir in Abhängigkeit der örtlichen Möglichkeiten und Kondition in geselliger Runde.
Die maximale Gruppengröße liegt bei 16 Personen. Zu Gunsten der Übersichtlichkeit wollen wir diese Zahl nicht überschreiten. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei zwölf Personen.
02.07.2016 bis 10.07.2016
Kosten
Preis ab 650,00 €
Grundpreise:
Doppelzimmer DU/WC: 650,00 €
Einzelzimmer DU/WC: 820,00 €
Frühbucherrabatt: 25,00 € (bis 31.12.2015)
Veranstalter

CVJM-Westbund e.V.
Bundeshöhe 6, 42285 Wuppertal
Tel.: 0202/5742-85
Fax: 0202/5742-42